+49 (0)4284 927 838
office@daschub.de
Rückrufanfrage

DS-GVO Beratung und Assistenz

für kleine und mittelgroße Unternehmen, Existenzgründer und Vereine
Menu
  • Startseite
    • Datenschutzleistungen für Ihr Unternehmen
    • Datenschutzberatung Bremen
    • Datenschutzberatung Rotenburg
    • Datenschutzberatung Stade
    • Datenschutzberatung Zeven
    • Beratungsförderung
    • Franz Tertsch – Datenschutzmanagement
  • Zielgruppen
    • Kinder- und Jugendhilfe
      • Bestellpflicht DSB?
    • Das Handwerk
      • Datenschutzorganisation im Kfz-Handwerk
      • Die SHK-Branche und die DS-GVO
    • Industrie / produzierendes Gewerbe
    • DS-GVO Compliance in der Logistik- und Transportbranche
    • Datenschutz im Dienstleistungsgewerbe
    • Touristik, Gastronomie und Freizeitbranche
  • KI-Verordnung
    • Was Unternehmer und Mitarbeiter wissen sollten
    • Umsetzung der KI-Verordnung
    • Förderprogramme zur Umsetzung
    • Anbieter – Einsatzstellen – Betreiber und Empfänger
    • Unterscheidung KI-Modell und KI-System
    • Nicht-hochrisikobehafteten KI-Systemen
  • Impressum
  • Rechtliche Hinweise
    • Datenschutzerklärung
      • Datenschutzerklärung Teams
      • Datenschutzerklärung Zoom
    • KI-Erklärung

Datenschutz-Audit des Unternehmens auf Konformität mit den Datenschutzgesetze

Eine Prüfung des Unternehmens auf Konformität mit den Datenschutzgesetzen, auch als Pre-Audit oder Datenschutz-Audit bezeichnet, ist ein wichtiger Schritt, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die geltenden Datenschutzvorschriften einhält.

Dieser Prozess ermöglicht es, potenzielle Datenschutzrisiken zu identifizieren, Lücken in den Datenschutzpraktiken zu erkennen und Maßnahmen zur Verbesserung der Datenschutz-Compliance zu ergreifen.

Hier sind einige Schritte und Best Practices für eine erfolgreiche Pre-Audit-Prüfung:

Identifizierung des Zwecks und des Umfangs:
Klären Sie zunächst den Zweck und den Umfang der Pre-Audit-Prüfung. Welche Datenschutzgesetze gelten für Ihr Unternehmen? Welche Bereiche der Datenverarbeitung sollen überprüft werden? Definieren Sie klare Ziele für die Prüfung.

Einrichtung eines Prüfungsteams:
Stellen Sie ein multidisziplinäres Prüfungsteam zusammen, das Datenschutzexperten, IT-Sicherheitsexperten, Datenschutzexperten, Juristen und andere relevante Fachleute umfasst. Diese Teammitglieder sollten über das notwendige Fachwissen verfügen, um die Datenschutzpraktiken Ihres Unternehmens zu bewerten.

Datenschutzrichtlinien und -verfahren überprüfen:
Überprüfen Sie Ihre Datenschutzrichtlinien, -verfahren und -prozesse, um sicherzustellen, dass sie den geltenden Datenschutzgesetzen entsprechen. Dies umfasst die Überprüfung von Einwilligungserklärungen, Datenschutzerklärungen und Verfahren zur Meldung von Datenschutzverletzungen.

Dateninventur durchführen:
Identifizieren Sie alle personenbezogenen Daten, die Ihr Unternehmen sammelt, speichert und verarbeitet. Dies umfasst auch die Bestimmung, wo diese Daten gespeichert sind und wer darauf zugreifen kann.

Risikobewertung durchführen:
Identifizieren Sie Datenschutzrisiken und bewerten Sie diese hinsichtlich ihrer Schwere und Wahrscheinlichkeit. Dies kann dazu beitragen, die Prioritäten für die Datenschutzverbesserungen festzulegen.

Datenschutzmaßnahmen bewerten:
Überprüfen Sie die technischen und organisatorischen Datenschutzmaßnahmen, die in Ihrem Unternehmen implementiert sind, wie Zugriffskontrollen, Datensicherheit und Schulungen der Mitarbeiter.

Lücken und Schwachstellen identifizieren:
Identifizieren Sie während der Pre-Audit-Prüfung Datenschutzlücken und Schwachstellen, die behoben werden müssen, um die Datenschutz-Compliance zu verbessern.

Aktionsplan erstellen:
Basierend auf den Ergebnissen der Prüfung sollten Sie einen Aktionsplan entwickeln, der die Schritte zur Verbesserung der Datenschutz-Compliance enthält. Dies sollte klare Fristen und Verantwortlichkeiten für jede Maßnahme umfassen.

Schulung und Sensibilisierung:
Stellen Sie sicher, dass Ihre Mitarbeiter in Datenschutzfragen geschult und sensibilisiert sind. Datenschutz sollte in der Unternehmenskultur verankert sein.

Fortlaufende Überwachung und Aktualisierung:
Die Datenschutz-Compliance ist ein kontinuierlicher Prozess. Stellen Sie sicher, dass Sie regelmäßige Überprüfungen und Aktualisierungen durchführen, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen den Datenschutzanforderungen gerecht wird.

 

Fazit

Eine Pre-Audit-Prüfung ist eine proaktive Maßnahme, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die Datenschutzgesetze einhält und Datenschutzrisiken minimiert. Es kann auch dazu beitragen, sich auf eine formelle Datenschutzauditierung vorzubereiten, wenn diese erforderlich ist. Datenschutz ist ein wichtiger Aspekt des Unternehmensbetriebs und erfordert kontinuierliche Überwachung und Verbesserung.

Was ist für Sie zu tun?

Oftmals müssen Sie als Verantwortlicher für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kein betrieblicher Datenschutzbeauftragten bestellen. Sie müssen aber die Datenschutzgesetze vollständig umsetzen!

Auch wenn Sie als Freiberufler, Alleinunternehmer oder nur einen oder zwei Mitarbeiter beschäftigen und personenbezogenen Daten;
- mit einer gewissen Regelmäßigkeit und/oder,
- mit einem potenziellen Risiko für die betroffene Person und/oder,
- eine besondere Kategorie,
verarbeiten, sind die DS-GVO, das BDSG, das TTDSG sowie alle weitere Datenschutzvorgaben einzuhalten.

DS-GVO Compliance beginnt mit einem Gespräch

Franz Tertsch B.A.
Herausgeber und somit verantwortlich für diese Seiten im Sinne des § 6 TMG

Waldstraße 2, 27446 Anderlingen, Deutschland

Telefon: +49 (0)4284 927 838
E-Mail: office@daschub.de

Bei Interesse oder Fragen kontaktieren Sie mich bitte

Copyright © 2019 - 2023 daschub.de All Rights Reserved
Design by WBS&SKT Webdesign - Bilderverzeichnis